Skip to main content
Vine Cycle

Der Weinzyklus

Champagner ist ein Produkt des Terroirs und hängt in seiner Essenz in erster Linie von der Rebe ab. Mit Achtung vor der Harmonie der Natur behandelt Ruinart die Früchte der Reben mit größter Sorgfalt.

Der Weinzyklus

DAS ERWACHEN März – April

Wenn der Frühling beginnt und die Bodentemperatur auf rund 10 °C steigt, erwacht der Wein aus seinem Winterschlaf. Der Pflanzensaft wandert zu den oberen Teilen der Rebe und führt zu einem Phänomen, das als „Weinen der Rebe“ bezeichnet wird. Dieser Moment ist der Beginn eines neuen Wachstumszyklus. Einige Wochen später öffnen sich die Knospen, und die ersten Blätter kommen zum Vorschein.
 

Weitere anderthalb Monate später entknospen die Weinbauer die Reben von Hand und entfernen überschüssige Knospen und Kümmertriebe.

Der Weinzyklus

VOR DER ERNTE August

Während sich die Rebe weiterentwickelt, nehmen die noch grünen und harten Beeren langsam ihre endgültige Farbe an – ein dunkles Rot bei den roten Sorten und ein helles, durchscheinendes Grün bei den weißen Sorten. Die Beeren sammeln weiterhin Zucker an, während ihr Säuregehalt abnimmt. Wenn die Zuckerkonzentration ihren Höhepunkt erreicht hat und die aromatische Reife bestätigt wurde, kann die Ernte beginnen.

Der Weinzyklus

DIE RUHEZEIT November – März

Nach der Ernte und mit dem Beginn des Herbstes tritt die Rebe nach und nach in ihre Ruhephase ein. Wie bei anderen Pflanzen verlieren die Blätter ihre grüne Farbe und fallen ab. Der Saft, der sich im Stamm und in den Trieben befindet, wandert zurück in die Wurzeln und bildet Reserven, die zum Einsatz kommen, wenn die Rebe im Frühjahr wieder austreibt.
In den Weinbergen läutet der Laubfall auch den Beginn des Rebschnitts ein, der bis März andauert. Bei diesem manuellen Vorgang wird die Rebe auf die nächste Saison vorbereitet. Er fördert die Kraft der Pflanze, die Laubverteilung und das Wachstum der fruchttragenden Teile.