Neue künstlerische Zusammenarbeit CARTE BLANCHE 2022

Im Rahmen des Carte Blanche Programms hat Jeppe Hein eine Kunst-Installation kreiert, welche seine Reise der Sinne bei der Maison Ruinart in der Champagne darstellt. Die Herstellung und Verkostung eines Champagners ist – von der Traubenlese bis zu dem Moment, in dem man das Perlen des Weins im Mund spürt – eine umfassende Sinneserfahrung. Um die Natur neu zu erleben und in unseren Alltag zu integrieren, verwendet Jeppe Hein „Fragmente von Materie und Emotion“, die unsere Sinne erwecken und uns in Verbindung mit uns selbst und der Welt bringen. Right here, right now ist eine partizipative Installation, die die vier Elemente heraufbeschwört, welche für die Herstellung von Champagner unerlässlich sind: Erde/Boden, Wasser/Regen, Luft/Wind und Feuer/Sonne.
Um dies für alle erlebbar zu machen, hat Ruinart eine zusätzliche digitale Version erschaffen. Kommen Sie mit auf die Reise und genießen Sie den Augenblick.

Jeppe Hein Carte Balnche 2022
Right Here, Right Now
image

Entdecken Sie diese sich ständig verändernde Installation, deren Farben im Laufe des Jahres wechseln, auf den großen Kunstmessen, mit denen Ruinart eine Partnerschaft pflegt.

„Dies ist eine Einladung, den Augenblick zu genießen.
Alle unsere Sinne zu wecken.
Unsere Herzen zu öffnen und zu reflektieren.
Wir sind genau jetzt, genau hier.
Wir teilen diesen Augenblick, indem wir auf die Gefühle in unserem Inneren hören,
ein künstlerisches Erlebnis schmecken, unsere Reflektionen sehen, unsere Gedanken betrachten.
Wir sind mit allen Elementen verbunden: Erde, Luft, Sonne und Wasser.
Wir sind miteinander verbunden.
Wir sind mit unserem tieferen Ich verbunden.
Und diese Erfahrung wirkt so positiv auf uns,
wie die aufsteigenden Luftbläschen des Champagners.“

Limitierte Auflage Jeroboam

Im Rahmen seiner künstlerischen Interpretation der Maison Ruinart gestaltete Jeppe Hein auch die Holzkiste für den Jeroboam Ruinart Rosé zu einem Kunstwerk, das die verschiedenen Dimensionen des Champagners erkundet.

Die Box wurde mit Kalk aus den Ruinart-Kreidekellern in Reims geweißt, so dass ihr Holz wie lackiert wirkt. Anstelle des üblichen Ruinart-Etiketts, ziert die Vorderseite der Flasche ein rosafarbenes Spiegeletikett, das an die Mantras zeigenden Spiegel der Kunstinstallation erinnert.

Nach dem Herausnehmen der Flasche dient die Box als Sockel für eine rosa Spiegelskulptur, die sowohl an die Farbe, als auch das Perlen des Champagners und den Moment der Verkostung erinnern soll.

Limitierte Auflage Jeroboam Jeppe Hein